Warum hecheln Hunde so viel❓
Menschen keuchen und schwitzen, wenn sie schnell gelaufen sind, einen hohen Berg besteigen oder zur Bushaltestelle laufen, um diesen Bus noch zu erreichen. Aber diese beschleunigte Atmung kommt beim Menschen weit seltener vor als bei Hunden.
Hunde hecheln oft, ohne dass sie den Körper bewegen. Wenn es zu heiß ist, reißt der Hund einfach sein Maul weit auf, lässt seine Zunge heraushängen und beginnt in schnellen, zum Teil, heftigen Stößen zu atmen.
👉Hunde schwitzen nur über die Zunge❗
Er befeuchtet ständig seine lange Zunge, um den Verdunstungsprozess zu verstärken. Dabei kühlt er sich ab. Hunde, die überhitzt sind, trinken mehr als gewöhnlich, um die Oberfläche der Zunge ständig feucht zu halten. Ohne diesen Mechanismus wären sicher schon viele Hunde einem Hitzschlag erlegen. Weil die Haut des Hundes ganz spezifisch beschaffen ist, brauchen sie dieses besondere Kühlsystem des Hechelns zur Regulierung ihrer Körpertemperatur.
👉Sie haben im Gegensatz zu uns nur zwischen den Zehen Schweißdrüsen❗
Der Mensch kann seine Temperatur durch Schweißbildung am ganzen Körper reduzieren. Hunde haben diese Möglichkeit nicht.
Weitere Begleiter des Menschen, z. B. Pferde, schwitzen am gesamten Körper wie wir Menschen. Katzen lecken ihr Fell, wenn ihnen zu warm ist und verteilen damit Speichel als kühlende Flüssigkeit über den Körper und Hunde hecheln.
Die wilden Vorfahren des Hundes hatten ein dickes Fell. Für sie war es wahrscheinlich wichtiger, im Winter nicht zu frieren, als im Sommer nicht zu schwitzen. Heute haben die meisten Hunderassen ein dünneres Fell und an heißen Sommertagen könnte so manches Tier wieder von Schweißdrüsen in der Haut profitieren. Selbst die nackt häutigen Hunderassen, für die die Schweißabsonderung wieder eine lebenswichtige Funktion darstellen könnte, verfügen über eine bemerkenswert trockene Haut, selbst bei extremer Hitze.
Die Körpertemperatur des Hundes liegt bei 38° bis 38,6° C. Eine Überhitzung beim Hund führt zum Hitzschlag. Besonders anfällig sind kurzschnäuzige Hunde (Pekinesen und Bulldoggen).
VORSICHT beim Aufenthalt in der Sonne oder beim Ablegen der Hunde im Kraftfahrzeug und geschlossenen Fenstern!