Online-Hundetraining Nur 69 EUR!

Warum klemmt der Hund seine Rute ein

Wir alle kennen es und haben mit Sicherheit auch schon gesehen, dass der Hund seine Rute zwischen den Hinterbeinen bis zum Bauchnabel einklemmt, weil er vor etwas Angst hat. Bei seinen Vorfahren, den Caniden, hat diese Körpersprache eine bestimmte Bedeutung.

👉Eine gesenkte Rute signalisiert Angst, Unsicherheit, Unterwerfung und einen niedrigen sozialen Status❗


Dabei drückt eine hoch aufgerichtete Rute Überlegenheit und eine hohe Position in der Rangordnung aus. Der unter der Rute liegende Bereich ist in diesem Fall wichtig. Der Hund, der seine Rute einklemmt, verhindert damit, dass aus dem Analbereich Duftsignale ausgesandt werden, welche die Schwäche des ängstlichen Tieres deutlicher machen würden.

Im Wolfsrudel können wir es immer wieder erleben:

Wenn ein unterlegener Wolf sich einem ranghöheren Tier nähert, er seine Rute fest zwischen den Hinterbeinen einklemmt und sie erst wieder hebt, wenn er sich entfernt hat.

📣Wenn sich dagegen zwei ranghohe Tiere begegnen, heben sie selbstbewusst ihre Ruten, damit der andere seinen Analbereich einer genaueren Prüfung unterziehen kann, weil sich dort Drüsen befinden, die einen ganz persönlichen Geruch ausströmen, der zur individuellen Persönlichkeit dient❗


Für Hunde, die in einer sozialen Gemeinschaft mit der menschlichen Familie leben, hat diese Rutenhaltung wenig Bedeutung. Unsere domestizierten Hunde zeigen jedoch einen beträchtlichen Unterschied in der Rutenhaltung zu ihren wilden Vorfahren. Der Wolf hat noch im Gegensatz zum Hund oberhalb der Rutenwurzel eine kleine Talgdrüse.

👉Die Talgdrüse produziert, wie die Analdrüse, einen spezifischen Duftstoff, der allein der geruchlichen Kommunikation dient❗


Warum diese Drüse beim Hund nicht mehr vorhanden ist, ist nicht bekannt. Sie muss jedoch in einem sehr frühen Stadium verkümmert und verschwunden sein.
Dieser Unterschied zwischen Wolf und Hund ist in seiner Bedeutung bisher noch nicht geklärt worden🤔

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner