Online-Hundetraining Nur 69 EUR!

Wie kann das Bellen abgestellt werden❓

Allein über den Gehorsam. Wir lehren den Hund zuerst, dass er auf Befehl zu bellen hat. Dieses lernt er zügig mit einem Leckerbissen, indem wir ihm ein bestimmtes Hör oder Sichtzeichen geben und ihn auffordern, zu bellen. Bellt er, bekommt er den Leckerbissen; gleichzeitig geben wir den Befehl „Still“. Da er ohnehin den Leckerbissen gerade frisst, bellt er ja auch nicht.

👉Dieses Spiel wiederholen wir so lange, bis er auf Befehl bellt und bei „Still ruhig ist. Danach folgt jetzt der nächste Schritt, das „Still“❗


Jetzt ist es angebracht, dass, wenn wir „Still“ sagen, er dann auch unbedingt ruhig ist. Folgt er aber nicht, so schütteln wir ihn im Genick, lassen ihn Platz machen und geben erneut das Hörzeichen „Still“.

Sicherlich ist es manchmal erwünscht, dass der Hund bellt, wenn z.B. die Klingel läutet oder sich fremde Personen verdächtig verhalten. Wenn aber alles in Ordnung ist und wir ihm den Befehl geben, aufzuhören mit Bellen, so muss er das auch unbedingt befolgen. Deshalb reicht es auch vollkommen, wenn er ein oder zweimal bellt. Dann geben wir den Befehl „Still“ und dann muss unbedingt Ruhe herrschen. Damit der Hund diesen Lernprozess verknüpft, müssen wir es mehrere Male am Tag wiederholen.

👉Normalerweise begreifen Hunde, was man von ihnen will, sehr schnell. Das Problem ist jetzt so weit gelöst, jedenfalls dann, wenn wir in der Nähe sind❗



Schwieriger und zeitraubender wird es, ihm das Bellen abzugewöhnen, wenn wir nicht anwesend sind!

Hierbei muss der Besitzer seinen Hund allein lassen. Er geht ganz offiziell aus der Wohnung oder aus dem Haus. Jetzt warten wir ab, was der Hund macht. Bellt er, so gehen wir sofort zu ihm, geben den Befehl „Still” und dann muss Ruhe herrschen. Ansonsten schütteln wir ihn im Genick.

📣Wir gehen wieder fort und lassen ihn allein. Dieses Spiel sollten wir mehrere Male wiederholen❗


Sollten bestimmte Geräusche den Hund in unserer Anwesenheit veranlassen zu bellen, z. B. Hundegebell, diverse Straßengeräusche, Türenschlagen, Schritte auf der Treppe, Stimmen im Haus usw., dann benötigen wir eine Hilfsperson, die diese Geräusche nachstellt.

Sollte er bellen, so verfahren wir genauso, wie vorhin beschrieben. Hörzeichen „Still“, beim Nichtbefolgen schütteln wir ihn im Genick. Dies sollte ein Weg sein, den Sie gehen können, um Ihrem Hund das Bellen abzugewöhnen.

Lese jetzt weiter...
📣Warum heulen Hunde❓

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner