Online-Hundetraining Nur 69 EUR!

Was man grundsätzlich zwischen alten Hunden und Kindern beachten sollte ⁉

Alte Hunde, die in der Familie mit Kindern aufwachsen, sind in der Regel die geborenen Babysitter. Sie (die Hunde) haben von klein auf gelernt, dass Kinder in der Rangordnung über ihm stehen. Das werden sie auch gerne akzeptieren, wenn die Kinder sich entsprechend verhalten. Auch die Kinder müssen lernen, dass der Hund respektiert werden muss, dass sie ihn nicht quälen dürfen, dass der Liegeplatz und das Körbchen für sie absolut tabu sind. Der Hund brauch unbedingt eine Rückzugnische, wo er von niemandem aus dem Familienrudel gestört werden darf.

👉Kinder, die mit einem älteren oder alten Hund aufwachsen, sind meistens sehr glücklich und zufrieden!


Sie haben in ihm einen Freund und Partner gefunden, der ihnen immer zuhört und keine dummen Fragen stellt. Alte Hunde haben gerade bei Kindern eine hohe Bedeutung für deren Reifeprozess. Sie sind vorwiegend ein großer Schutz für die Kinder. Um sie zu beschützen, würde er sogar sein Leben einsetzen. Bei einem alten Hund kommt in diesem Zusammenhang auch hinzu, dass Kinder die schmerzhafte aber natürliche Erfahrung mit dem Tod eines Freundes machen müssen. Sie lernen sehr früh, dass der Tod
zum Leben gehört.

Deswegen sind Hunde, und besonders alte Hunde, für uns Menschen gute Lehrmeister. Sie zeigen uns, was wirklich wichtig ist im Leben. Wir sollten dafür dankbar sein.

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner