Warum kauen Welpen Schuhe an❓
Warum kauen Welpen unsere Schuhe (Möbel, Teppiche usw.) an? Schon oft geschehen: Ein Teil der Familie sitzt morgens friedlich am Kaffeetisch – plötzlich ein lauter Schrei, eine aufgeregte Stimme: „Lumpi, Bello, Rex, Elfi, Lina, AUS, PFUI, hierher, gib das sofort her, du böser Hund, das ist kein Spielzeug“, die Tochter erscheint und zeigt mit Schluchzen in der Stimme ihre angenagten oder gar zerbissenen Ausgehschuhe.
Der Übeltäter, meist ein sonst niedlicher, kuscheliger Welpe, bleibt ob der lauten, erregten Stimme verschreckt, zunächst unsichtbar.
„Meine schönen Schuhe! Warum hat Lumpi, Bello, Rex, Elfi, oder vlt. Lina mir das angetan❓"
Ja, warum sind in einem bestimmten Welpenalter alle möglichen Gegenstände wie Schuhe, Kinderspielzeug, Tisch und Stuhlbeine, Teppiche, Schuhbank, Zeitungen und auch Menschenhände u. v. m. Ziel einer geradezu unbändigen Kau und Nagelust, die vor nichts Erreichbarem haltmacht?
Wie schon bei der Beschreibung der Entwicklungsphasen dargelegt, erwacht in dem Welpen die naturnotwendige Neugier, die nähere und weitere Umgebung mit all dem zunächst Unbekannten kennenzulernen und verbunden mit dem ebenfalls erwachenden Spieltrieb zu untersuchen. Eine für das spätere Leben notwendige Lernphase.
Auch bei den Menschenkindern erwachen diese Triebe. Wir selbst lernen dabei, unsere „Werkzeuge“ Hände zu benutzen. UInser Welpe hat dafür sein Maul, das er nun trainiert, wenn dann aber auch noch die Zahnbildung einsetzt, dann zwingt die Natur unseren Kleinen eben zum Kauen, Nagen, evtl. auch Beißen an allem Erreichbaren.
👉In der freien Natur sind die Triebe direkt zu befriedigen, in unseren Wohnungen liegen aber keine Äste, Stämme, Laubzeug herum, es laufen keine Kleintiere herum, also muss Ersatz her❗
Falls der Welpe etwas Unbekanntes im Fang trägt, was er nicht haben darf, sollten wir ihn nicht tadeln; wir loben ihn trotzdem, nehmen es ihm ab und geben ihm ein hundegerechtes Spielzeug (z.B. eine Beißwurst).
Wenn wir dem Kleinen diesen „Ersatz“ nicht anbieten, sucht er sich eben Entsprechendes nach seinem Gutdünken aus. Bieten wir unserem kleinen Freund die Gegenstände nach unserer Wahl, lenken wir ihn damit von verbotenem Tun durch eigenen Spieltrieb ab.
Nutzen wir die Möglichkeit, im gemeinsamen Spiel die Kau und Nagelust zu lenken, und schrittweise abzulösen durch die leichten Lernspiele mit uns. Die Zerstörung der verbotenen Gegenstände wird dann schnell aufhören und abgelöst werden durch das Spielen mit uns.
Ps: das Beißen in Menschenhände und andere Körperteile sollte als gezielte Aktion des Welpen nie gestattet werden❗