Ein Kindergarten für Welpen❓
Man solle sich mal genau auf der Zunge zergehen lassen, dass mit 8 Wochen das Leben eines Welpen sich schlagartig verändert.
📣Er verlässt Mutter und Wurfgeschwister, obwohl er sie noch dringend gebrauchen könnte❗
Eine fremde Familie nimmt ihn in Beschlag und sein wachsender Bewegungsradius konfrontiert ihn mit Dingen, die einem Welpen Angst und Schrecken einjagen können. Damit aus ihm trotzdem kein „neurotisches Bündel”, sondern ein ausgeglichener Freund und Kamerad wird, muss er einmal richtig Hund sein dürfen!
Der Welpengarten ein Ort für Welpen
Beim Welpengarten sollte man folgende 10 Punkte beachten❗
1. Der Welpe sollte uneingeschränktes und selbstständiges Spielen innerhalb der Welpengruppe lernen dürfen.
2. Wir wechseln häufig das Gelände, in denen die Welpen spielen dürfen, damit sie sich an die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten, Geräuschkulissen und an wechselnde optische Reize gewöhnen können.
3. Die Welpengruppe unternimmt gemeinsam Erkundungsausflüge, sofern sie nicht zu gefährlich werden.
4. Die Welpen sollten viele verschiedene Menschen kennenlernen und sich auch von ihnen berühren lassen dürfen.
5. Wir sollten die kleinen goldenen Welpele im Spiel an verschiedene akustische und optische Reize gewöhnen, z. B. mit Blechbüchsen scheppern oder den Regenschirm aufspannen.
6. Wir sollten den Welpen gelegentlich auf eine Bank oder auf einen Tisch stellen, dabei die Augen und Ohren und das Gebiss kontrollieren, ihnen über den Fang greifen, damit sie die Beißhemmung lernen und sich an die Gebisskontrolle gewöhnen.
7. Der Welpe muss es sich gefallen lassen, dass wir ihn auf den Rücken legen, eine Demutshaltung, die der Hund/Welpe nur ungern einnimmt, was er aber hinnehmen muss.
8. Zur uneingeschränkten Anerkennung des Menschen als Autorität, z. B. bei der Bestrafung, wenden wir beim Welpen den Nackenfellgriff an und schütteln ihn nur am Boden!!!
9. Neben dem allgemeinen Spielen und Kennenlernen müssen wir die Welpen, die einmal Hüte-, Jagd oder Schutzhund werden sollen, auch auf ihre spezielle Aufgabe vorbereiten.
10. Wir Menschen müssen, bei der Welpenerziehung selbst sehr viel lernen und umdenken. Jede soziale Isolierung zerstört die Psyche eines Welpen rascher als jede noch so harte Erziehungsmethode.