Online-Hundetraining Nur 69 EUR!

Hunde-Körpersprache verstehen 🐕

Was dein Hund mit Lauten ausdrücken möchte, ist ziemlich oft klar. Ok. Vielleicht nicht immer 🤔

Aber, schwieriger wird es allerdings bei der Körpersprache deiner Fellnase. Bestimmt kennst du die typische Situation, wenn ein größerer Hund auf deinen zu gerannt kommt.

Wie wird dein pelziger Liebling reagieren?

Und weil die Körpersprache der Hunde für uns Menschen nicht immer eindeutig ist, habe ich dir in diesem Beitrag ein ABC zur Körpersprache deiner Fellnase zusammengestellt.

👉Möchtest immer von A bis Z über Hundethemen informiert werden? Ja/Nein/Vielleicht ❓


Falls Ja, dann melde dich zu meinem exklusiven und kostenfreien Newsletter an und verpasse somit keine neuen Updates, Tipps, Tricks zur Hundeerziehung und mehr.

Als Dankeschön gibt es mein kostenloses E-Book zu den »Grundlagen der Hundeerziehung«, die jeder Hundebesitzer, vor allem Anfänger kennen sollten.

Hier gehts zum »E-Book download« und zur Newsletteranmeldung❗

7 typische Körpersprachen-Zeichen, die jeder Hundebesitzer kennen sollte👩‍🎓


Und jetzt heißt es: A wie ab geht die Post 🚀

A – wie angespannt

Dein Hund hat eine starre Körperhaltung eingenommen, die Rute aufgestellt und die Mundwinkel mit sichtbaren Zähnen nach unten gezogen. Dann ist er in höchstem Maße angespannt!!! Stellt er jetzt noch das Rückenfell auf, heißt es: Vorsicht ist geboten!

E – wie entspannt

Die Rute deines Lieblings schwingt gelassen hin und her, das Maul ist leicht geöffnet und in seinen Augen liegt ein sanfter Ausdruck mit großen Pupillen? Dann ist deine Fellnase entspannt, gut gelaunt und für jeden Spaß zu haben.

F – wir furchtsam

Ganz anders sieht es aus, wenn sich dein Hund zusammenkauert, den Schwanz einzieht und die Ohren flach nach hinten legt. Dann hat er Angst und zeigt sich unterwürfig. Beruhigt ihn und signalisiert ihm, dass er nichts zu befürchten hat.

S – wie Sexualität

Du glaubst, nur wir Menschen flirten gerne? Ha! Falsch! Auch Hunde versuchen mit ihrem Verhalten dem oder der Angebeteten zu imponieren und aufzufallen. Die ganze Körpersprache ist beim Hunde flirten übertrieben nach oben gerichtet und der Blick ist freundlich. Der Hund zeigt sich in seinem besten Licht.

U – wie unsicher

Hast du gewusst, dass es nicht unbedingt ein Zeichen von Müdigkeit ist, wenn dein Vierbeiner gähnt? Es kann auch bedeuten, dass er unsicher ist, die Situation nicht einschätzen kann und sich mit dem Gähnen beruhigen möchte. Dagegen gibt es nur ein einfaches Mittel: Zeigt ihm, was du vorhast.

V – wie verspielt

Dein Hund senkt den Oberkörper, streckt das Hinterteil in die Höhe und wedelt dabei mit dem Schwanz? Na klar, der möchte mit dir spielen! Also nichts wie raus auf die Wiese! »Tolles Hundespielzeug gibt es übrigens im Tier-Shop.« Natürlich sind das noch längst nicht alle Gefühle, zu denen dein Liebling fähig ist.

🖐Welche Körpersignale kennst du noch❓ Schreibe mir gerne in die Kommentare...💌

B – wie beschämt oder M wie mitfühlend?

Vervollständige gerne mein Hunde ABC mit deinen Kommentaren! Ich bin schon ganz gespannt. Ein richtiges Sprachtalent wird natürlich nur, wer täglich übt. Also achte genau auf die kleinen Signale deines Lieblings.

Ansonsten heißt es: T wie Tschüss, Wuff und bis bald🙌

Ps: Du möchtest immer von A bis Z über Hundethemen informiert werden? Ja? Dann melde dich zu meinem Newsletter an und verpasse somit keine neuen Updates, Tipps, Tricks zur Hundeerziehung und mehr. Als Dankeschön gibt es mein kostenloses E-Book zu den Grundlagen der Hundeerziehung.

👉Hier gehts zum E-Book download und zur Newsletteranmeldung❗

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner