Online-Hundetraining Nur 69 EUR!

Die Übung „Voraus“ beibringen

Es gibt verschiedene Methoden, dem Hund die Übung „Voraus" beizubringen. Eine sichere Lernart will ich hierbei beschreiben. Wir brauchen dazu für den Hund gut sichtbare Gegenstände: eine alte Jacke oder eine größere Schüssel. Wir legen die Jacke oder die Schüssel auf den Boden und lassen den Hund daneben „Platz" machen. Nach ca. 5 Min. gehen wir zu dem Hund und nehmen ihn bei Fuß. Jetzt legen wir einen Leckerbissen auf die Jacke, oder in die Schüssel und lassen den Hund, das fressen.

Bevor wir uns jetzt mit dem angeleinten Hund auf etwa 10 Schritte von dem Gegenstand entfernen, legen wir wieder, für den Hund gut sichtbar, einen Leckerbissen ab. Danach drehen wir uns mit dem Hund zum Gegenstand, erheben den rechten Arm und geben gleichzeitig das Hörzeichen „Voraus". Wir laufen mit ihm zum Gegenstand und lassen ihn den Leckerbissen fressen.

Bei dem Leckerbissen achten wir darauf, dass die Stückchen nicht zu groß sind und dass wir immer das nehmen, was er am liebsten frisst.


Dadurch verknüpft er zügig, was „Voraus" heißt. Sie werden sehr schnell sehen, dass der Hund an der Leine zieht, um zu seiner Belohnung zu kommen. Wir können anstatt des Leckerbissens auch des Hundes liebstes Spielzeug nehmen. Zieht der Hund, bei dem Hörzeichen „Voraus" stark an der Leine, so dürfen wir ihn nicht zurückhalten. Jetzt ist dann auch der Zeitpunkt gekommen, wo der Hund abgeleint wird. Das nächste Mal halten wir den Hund etwa 10 m vor dem Gegenstand fest. Mit der linken Hand heben wir ihn am Halsband und nach ein paar Schritten in Richtung Gegenstand oder Schüssel wird unter Heben des rechten Armes und gleichzeitigem Hörzeichen „Voraus" der Hund losgelassen.

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Hund jetzt schnell zum Gegenstand oder zur Schüssel laufen. Während der Hund läuft, bleiben wir stehen und warten, bis er den Leckerbissen gefressen hat. Dann erst nehmen wir den Arm wieder runter. Anschließend gehen wir zum Hund und holen ihn ab. In der Anfangsphase erfolgt noch kein „Platz". Wir gliedern diese Übung in zwei Phasen auf. Zuerst lernt der Hund, daß er auf Hörzeichen „Voraus" schnell in gerader Richtung vorauszulaufen hat. Läuft der Hund ca. 50 Schritte voraus, so beginnen wir mit dem zweiten Schritt.

VORAUS MIT PLATZ

Hier beginnen wir, wie am Anfang der Übung, mit kurzen Entfernungen. Etwa 10 Schritte vor dem Gegenstand oder der Schüssel sitzt der Hund in Grundstellung. Wir gehen mit dem frei folgenden Hund 2-3 Schritte bei Fuß, heben den rechten Arm und geben das Hörzeichen „Voraus". Sobald der Hund läuft, bleiben wir stehen. Der rechte Arm bleibt so lange erhoben, bis der Hund am Gegenstand ist, den Leckerbissen gefressen hat und sich auf das Hörzeichen „Platz" gelegt hat. Erst, wenn der Hund liegt, nehmen wir den Arm wieder herunter.

Diese Übungsphase können wir ruhig mehrmals ausführen lassen, wobei die Entfernung vom Gegenstand zur Ausgangsstellung schrittweise vergrößert wird, bis wir ungefähr 50-60 Schritte erreicht haben. | Der Leckerbissen muss immer auf dem Gegenstand oder in der Schüssel liegen, damit elf herumschnüffeln und herumsuchen danach vermieden wird.

Hat der Hund die Übung so weit verknüpft, dass er weiß: „Voraus" heißt sich schnell vor Führer in gerader Richtung nach vorne zu bewegen und bei dem Befehl „Platz" sich schnell zu legen, so haben wir diesen zweiten Teil auch geschafft. Wir variieren nun:

Mal liegt ein Leckerbissen auf dem Gegenstand, mal liegt keiner!


Wichtig dabei ist, wenn kein Leckerbissen liegt, dass wir die Entfernung zum Gegenstand immer erheblich verkürzen. Wenn der Hund am Gegenstand ist, kommt sofort da Hörzeichen „Platz". Dieses üben wir nun im Wechsel. Einmal mit und einmal ohne Belohnung. Liegt etwas in der Schüssel, wird die Entfernung vergrößert.

Der Hund hat jetzt die Verknüpfung, dass er bei dem Hörzeichen „Voraus" bis zum Gegenstand oder Schüssel zu laufen hat, ob nun ein Leckerbissen da liegt oder nicht. Er bekommt ihn am Gegenstand aus der Hand des Hundeführers und ein kräftiges Lob dazu. Am Ende der Übung sollte aber unbedingt wieder auf dem Gegenstand oder in der Schüssel ein Leckerbissen liegen. Wenn bis hierher alles klappt, dann lassen wir den Gegenstand oder die Schüssel fort, legen den Hund an dieser Stelle Platz, und geben ihm einen Leckerbissen. Nach einer kurzen Pause nehmen wir den Hund bei Fuß. Wir gehen ca. 10 Schrift in gerader Richtung, machen kehrt und heben den rechten Arm mit dem gleichzeitigen Hörzeichen „Voraus“. Der Hund soll jetzt auf seinen Platz zurücklaufen und sich hinlegen. Die ersten paar Male schicken wir den Hund gleich nach der Kehrtwendung zu seinem Platz zurück. Wenn das klappt, beginnen wir die Übung aus der Grundstellung. Wir nehmen mit dem Hund die Grundstellung ein, gehen mit ihm frei bei Fuß folgend einige Schritte und schicken ihn dann mit dem Hörzeichen und gleichzeitigem Armheben „Voraus". Wir halten den Arm so lange erhoben, wie der Hund läuft und bis er Platz gemacht hat. Erst dann sollten wir den Arm herunternehmen.

Der Hund wird sich beim Laufen zu uns umschauen, um zu sehen, ob wir ihm noch Sichtzeichen geben. Bei dieser Übung achten wir darauf, dass er so lange in gerader Richtung läuft, bis wir ihm das „Platz" Hörzeichen geben. Auf keinen Fall darf er sich vorher legen, bevor er nicht die von uns erwünschte Strecke gelaufen ist. Wenn er seinen Lauf verlangsamt und sich sogar hinzulegen versucht, laufen wir sofort einige Schritte nach und geben ihm den scharfen Befehl: Voraus", bis er an der gewünschten Stelle sich legen soll. Wenn der Hund die Übung „Voraus" beherrscht, sollten wir ihn in jedem Gelände vorausschicken können. Diese Übung ist eine Geduldsarbeit für den Hundeführer, aber fast jedem Hund beizubringen.

 

Share this article

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner